Maximator Hydrogen GmbH –
Wasserstofftankstellen aus Leidenschaft
Die Maximator Hydrogen GmbH aus Nordhausen ist ein führender Anbieter und Entwickler von umfassenden Systemlösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstofftechnologien. Mit über 170 Mitarbeitern (Stand 06/2023) vereint das Unternehmen eine einzigartige Expertise mit dem Know-how von circa 700 H2-relevanten Patenten. Als schneller und effizienter Partner für die Planung, den Bau und Betrieb von Wasserstoffinfrastrukturen für Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehr bietet die Maximator Hydrogen GmbH, ein Unternehmen der Schmidt Kranz Gruppe, hochzuverlässige und moderne Wasserstofftankstellen aus einer Hand. Mit ihrer hohen Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Geschwindigkeit, ist die Maximator Hydrogen GmbH ein zentraler Partner für spezifisch zugeschnittene Wasserstofflösungen für internationaler Großunternehmen und Konzerne.
Entdecken Sie die Welt der Wasserstofftankstellen unter www.maximator-hydrogen.de

MAX Compression System mit Automatic-Seal-Exchange (ASX)
Das MAX Compression System ist eine kostengünstige und effiziente Lösung zur Verdichtung von Wasserstoff für Tankstellen, Speicher und Pipelines. Dank erweiterbarer Antriebseinheiten (75 Kilowatt und 250 Kilowatt) wächst das modulare System als skalierbares Konzept mit den Bedürfnissen der Anlagen- und Tankstellenbetreiber mit. Durch den Automatic Seal Exchange, einer einzigartige & weltweit patentierte Dichtungswechseltechnologie, werden Stillstandszeiten sowie Betriebs- und Wartungskosten auf ein industrieweites Minimum reduziert, da der Dichtungswechsel innerhalb weniger Minuten abläuft. Mit den zuverlässigen und leistungsstarken Technologien leistet Maximator Hydrogen einen wichtigen Beitrag zu einer Infrastruktur, die wesentlich auf das 1,5-Grad-Ziel einzahlt.

Informationen zum Download
Über die Schmidt Kranz Group
Maximator Hydrogen GmbH ist seit 2022 ein selbständiges Tochterunternehmen der Schmidt, Kranz & Co. GmbH. Schmidt Kranz Group ist ein führendes Familienunternehmen in der 4. Generation mit Fokus auf Wasserstoff, Hochdrucktechnik, Automatisierung, Bergbau und Rohstoffaufbereitung. Sie vereint Unternehmen und Unternehmensgruppen, die in 25 Ländern weltweit aktiv sind und rund 3000 Mitarbeiter beschäftigen. Mit ihrer langjährigen Expertise trägt die Gruppe durch die Entwicklung und Umsetzung von Wasserstoffanwendungen wie Tankstellen und Prüfständen sowie durch die PEM-Elektrolyse-basierte Wasserstofferzeugung und integrierte Lösungen aktiv zur Energiewende bei.
Weitere Informationen: https://hydrogen.sk-group.com/